Imkerduden

Imkerliche "Fachbegriffe"

Meine persönlichen Interpretationen

Ableger

Ein junges Volk im Aufbau.
Noch kein Honigraum.

Ablegerkasten

Ein Holzkasten mit deckel und Flugloch.
Platz für 5 Waben.

Biene

Sum Sum

Brutnest

Der Sitz der Bienen auf den Waben.
Die Fläche auf der eine Königin Eier legt.
Die Fläche welche von den Stiften, den Larven, und der verdeckelten Brut belebt ist.
Meist gekrönt von einem goldenen Honigkranz.
An den Seiten des Brutnestes liegen die Pollenvorräte des Biens, die Pollenbretter.

Nassenheider-Verdunster

Langzeit As. Verdunster; Behandlungsdauer- 2 Wochen
Anzuwenden bei: Ablegern im Frühling und zur Varroabehandlung nach dem Schleudern
Dosis: 240ml As. bei einzargigen Zander und mittlerem Docht
120ml As. bei fünf Waben Zander und kleiner Docht

Raps

Viel Nektar, ergibt sehr hellen Honig
Blüte: ab April- Anfang Mai
Blühzeit: ca. 3-5 Wochen
Haubtblühphase: von Mai bis Juli

Schmelzhonig

Honig, welcher im Sonnenwachsschmelzer entsteht. Nicht zum Verzehr geeignet (;

Schwarm/Schwärmen

Der Schwarm ist ein "neues" Bienenvolk, meist mit der alten Königinn.
Wenn die Königin beim Schwärmen ausliegt, setzt sie sich in der nähe auf einen Baum. (o.ä. was halt in der Gegend ist ,D)
die restlichen Bienen sammeln sich um die Königin und bilden eine Traube. Mit den Flügeln nach außen sind sie geschützt wie mit Dachschindeln und halten sogar starken Regen und Sommergewitter aus. gleich machen sich Sucherbienen auf den Weg und suchen in der Umgebung nach einem neuen Zuhause für den Schwarm. Als Imker versucht man naturgemäß den Schwarm einzufangen, um ihm in einer Beute ein neues Zuhause und Imkerliche Betreung zu geben.
Dazu sprühe ich die Bienen zunächst mit Wasser ein damit sie nicht sofort auffliegen. Dann wird der Schwarm in einen Schwarmfangkasten (oder jedes beliebige andere kastenförmige Ding ;) geklopft.
Eine genaue Anleitung zum Schwarmeinfangen kann ich nicht geben da jeder Schwarm und jede Einfang-situation anders ist.
Dass macht jeden Schwarm zu einem besonderen Erlebnis!
!Auch immer nach der Königin ausschau halten!
Mir sind schon ein paar verirrte über den Weg gelaufen als ich den Schwarm, mit Königin, sicher im Kasten glaubte!
Ich gebe die Bienen nach dem Einfangen in eine neue Beute, mit Futter und Mittelwänden.

Schwarmtieb

Die Bienen entwickeln sich im Frühjahr sehr stark.
Ab Anfang Mai sind viele Ammenbienen vorhanden welche die Brut pflegen wollen, aber nichtmehr ausreichend Brut finden.
Die Königin kann aufgrund des Absperrgitters die Wabenfläche im Honigraum nicht zum Bebrüten verwenden.
Die Bienen fangen an Weiselzellen zu bauen um schwärmen zu können. Um das Schwärmen zu verhindern öffnet der Imker diese damit sie nicht bebrütet werden. Übersieht man eine, Schwärmt das Volk. Schwärmen ist die natürliche Vermehrung der Bienen.

Sonnenwachsschmelzer

Holzkasten mit Glasscheibe zum einschmelzen von alten Waben, zur Wachsgewinnung.
Am besten auf YouTube ansehen, ist faszinierend. ( ;

Zellen

einzelne sechseckige Wabeneinheit; normale zellen-5.5mm – Drohnenzelle-6.5mm
Weiselzellen sind die Brutzellen der Königin